Die Geschichte und Entwicklung von Flüssigkristallanzeigen (LCDs)

Die Geschichte und Entwicklung von Flüssigkristallanzeigen (LCDs)

Flüssigkristallanzeigen, allgemein bekannt als LCDs, sind aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Von Smartphones und Fernsehern bis hin zu Digital Signage und medizinischen Geräten haben LCDs die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren, revolutioniert. In diesem Artikel werden wir die faszinierende Geschichte und Entwicklung von LCDs untersuchen und ihre Entwicklung von einfachen Displays zu den hochwertigen, kostengünstigen Bildschirmen, die wir heute sehen, beleuchten.

Die Geschichte der LCDs beginnt im späten 19. Jahrhundert, als Friedrich Reinitzer, ein österreichischer Botaniker, entdeckte eine besondere Substanz mit einzigartigen Eigenschaften. Diese als Flüssigkristalle bekannte Substanz hatte die Fähigkeit, wie eine Flüssigkeit zu fließen und gleichzeitig die molekulare Ordnung eines Feststoffs beizubehalten. Allerdings begann man erst in den 1960er Jahren, das Potenzial von Flüssigkristallen als Anzeigetechnologie zu erforschen.

alt-384

Einer der Pioniere auf diesem Gebiet war George Heilmeier, ein amerikanischer Ingenieur, der 1968 das erste funktionierende LCD entwickelte. Dieses frühe LCD, bekannt als dynamisches Streugerät, nutzte die Eigenschaften von Flüssigkristallen, um den Lichtdurchgang zu steuern. Allerdings waren diese Displays monochrom und hatten begrenzte Betrachtungswinkel, was sie für den breiten Einsatz ungeeignet machte.

https://www.youtube.com/<a href="/tag/shorts" target="_blank"><strong>Shorts</strong></a>/pmSQUU0gaYUIn den nächsten Jahrzehnten wurden erhebliche Fortschritte in der LCD-Technologie erzielt. In den 1970er Jahren stellte James Fergason, ein amerikanischer Erfinder, das Twisted-Nematic-Display (TN) vor, das die Branche revolutionierte. Das TN-Display zeichnete sich durch einen verbesserten Kontrast, schnellere Reaktionszeiten und einen geringeren Stromverbrauch aus und eignete sich daher ideal für Taschenrechner, Uhren und frühe Digitaluhren.

Mit dem Fortschritt der Technologie entwickelten sich auch LCDs weiter. In den 1980er Jahren führten Fortschritte in der Dünnschichttransistortechnologie (TFT) zur Entwicklung von Aktivmatrix-Displays. Diese Displays verwendeten für jedes Pixel einen separaten Transistor, was zu einer höheren Auflösung und einer verbesserten Bildqualität führte. Aktivmatrix-Displays gewannen schnell an Popularität und wurden in vielen Geräten zum Standard für LCDs.

In den 1990er Jahren kam es mit der Einführung von Farbdisplays zu einem bedeutenden Durchbruch in der LCD-Technologie. Früher waren LCDs auf monochrome Bildschirme beschränkt. Heute bieten sie lebendige und lebensechte Farben und eignen sich daher für Fernseher und Computermonitore. Möglich wurde dieser Fortschritt durch das Hinzufügen von Farbfiltern zum LCD-Panel, die die Anzeige roter, grüner und blauer Pixel ermöglichen.

In den letzten Jahren hat sich die LCD-Technologie kontinuierlich weiterentwickelt, wobei die Hersteller die Grenzen der Anzeigequalität und -leistung immer weiter verschoben haben . Die Einführung der Technologien In-Plane Switching (IPS) und Advanced Fringe Field Switching (AFFS) hat die Betrachtungswinkel und die Farbgenauigkeit weiter verbessert. Darüber hinaus hat die Entwicklung hochauflösender LCDs wie 4K- und 8K-Displays atemberaubende visuelle Erlebnisse ermöglicht.

Die Stadt Guangzhou in China hat sich mit mehreren